Engaginerschafe


Seit Mitte November 2022 sind wir stolze Besitzer von 3 Engadiner Auen. Diese Rasse gehört zu den ProSpecieRara Nutztieren. 

Die Zuchtziele sind:

  • Widerstandskraft, hohe Lebensdauer
  • Fruchtbarkeit
  • Gute Aufzuchteigenschaften und Milchproduktion
  • Mittlere Mastfähigkeit
  • Mittlere bis grobe Wolle 


Das Fleisch der Engadiner ist als Delikatesse bekannt. Es überzeugt nicht nur Feinschmecker, sondern auch Lammfleisch- Skeptiker mit seinem geringen Fettanteil. Das Weidefleisch enthält besonders viel Omega-3-Fettsäuren.


Rassenportrait

Bereits im späten Mittelalter brachten italienische Schäfer Schafe, die dem heutigen Bergamaskerschaf glichen, in die Ostalpen der Schweiz. Diese vermischten sich dort mit lokalen, den urtümlichen Steinschafen ähnlichen Tieren zu einem Schlag, der den heutigen Engadinerschafen sehr nahe kam und wohl als Ursprung dieser Rasse angesehen werden kann. Schon früh wurden die Schafe im Engadin als grosse, mischwollige Tiere mit Ramsnasen und Hängeohren beschrieben, die sich auffallend geschickt und trittsicher im Berggelände bewegten. Diese während Jahrhunderten in der Region verwurzelten Schafe wurden jedoch trotz ihrer Vorzüge im Zuge der Rassenbereinigung ab 1938 immer mehr vom Weissen Alpenschaf verdrängt. Ihre Bestände nahmen bedenklich ab und erholten sich erst dank des Engagements von ProSpecieRara gegen Ende des 20. Jahrhunderts wieder. Die Gründung des Schweizerischen Engadinerschaf-Zuchtvereins 1992 gab der Rasse zusätzlichen Aufwind. 



Unsere Sonne hat am 21.2.2023 ein gesundes Lamm zur Welt gebracht. Wir haben sie Sunny getauft.